• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative

Alpenreiseführer

Für Urlaub, Kurztrip und Ausflug.

Globetrotter
Navigation
  • Deutschland
    • Allgäu
    • Ammergauer Alpen
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Isarwinkel
    • Mangfallgebirge
    • Ostallgäu
    • Pfaffenwinkel
    • Werdenfelser Land
  • Italien
    • Piemont
    • Südtirol
    • Trentino
  • Österreich
    • Tirol
  • Schweiz
    • Kanton Appenzell Innerrhoden
    • Kanton Tessin
    • Kanton Zürich
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • nach Themen
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung einreichen

Die Hohe Munde bei Leutasch in Tirol

Tirol
Hohe Munde in den Mieminger Bergen, Tirol
  • INFO
  • KARTE
  • BÜCHER
Rauhthütte auf dem Weg zur Hohen Munde

Rauhthütte auf dem Weg zur Hohen Munde
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Eine lange Tour mit vielen Höhenmetern ist der Aufstieg von Moos bei Leutasch in Tirol auf die Hohe Munde. Der Gipfel der Hohen Munde ist 2.661 m hoch und so sind vom Ausgangspunkt am Wanderparkplatz bei Moos an die 1.500 Höhenmeter zu überwinden. Deswegen sollte man für diese ausgedehnte Tour nicht nur genügend Zeit einplanen, sondern auch über ein wenig Ausdauer und Kondition verfügen.

tibetische Gebetsfahnen am vorgelagerten Mundekopf

tibetische Gebetsfahnen am vorgelagerten Mundekopf
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Vom Parkplatz geht es gleich steil bergauf bis zur Rauthhütte. Von dort aus in unzähligen Serpentinen über mehrere Stunden hinauf auf den vorgelagerten Gipfel des Mundekopf oder auch Westliche Munde mit 2.592 Höhenmeter. Weiter zum Hauptgipfel der Hohen Munde geht es erst einmal wieder ein Stück hinab auf einen Sattel nach dessen Überquerung es dann zum letzten Anstieg bis zum Gipfel der Hohen Munde geht. Die Hohe Munde ist nicht nur im Sommer für Wanderer ein beliebtes Ziel sondern reizt im Winter auch ambitionierte Skitourengeher.

Gipfel der Hohen Munde auf 2.661 m

Gipfel der Hohen Munde auf 2.661 m
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Hat man den Gipfel aber erst einmal erreicht hat man einen außerordentlichen Rundumblick. Die Hohe Munde sieht ja vom Talgrund aus gesehen schon recht imposant aus, aber die Blick vom Gipfel in die Tiefe ist atemberaubend. ca. 1.500 Höhenmeter unter sieht man das komplette Leutaschtal mit dem Gaistal. Nach Süden hin, ca. 2.000 Meter unter sich kann man seinen Blick einen fgroßen Teil des Inntals entlang schweifen lassen. Nach Norden hin sieht man die Südseite des Wetterstein mit dem Zugspitzplatt. Nach Westen zieht sich der Kamm des Mieminger Gebirges weiter. Nach Süden hin, über das Gebirge hinweg zum Hauptkamm der Alpen.

Panorama - Blick von der hohen Munde auf die Südseite des Wetterstein

Panorama – Blick von der hohen Munde auf die Südseite des Wetterstein
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Weitere Wanderungen von der Hohen Munde

  • Vom Gipfel aus kann man weiter zur Niederen Munde. Der Weg führt durch fesliges Gelände und über einen Klettersteig. Wegen der Länge der Tour empfiehlt es sich, bereits am Vortag bis zur Rauthalm aufzusteigen und dort zu übernachten

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Rauthhütte auf ca. 1.600 m Höhe

 

Weitere Tipps

  • Beitrag im Bergzeit Magazin über Nachtskitouren, unter anderem auf die Rauthhütte
Wegen der DSGVO kann ich aktuell leider keine Karte anbieten.

Schlagworte Wanderung

Ähnliche Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn

    16/05/2018 - 0 Kommentare
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück

    25/10/2015 - 0 Kommentare
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte

    26/08/2015 - 0 Kommentare

Themen

Ausflug Canyoning Garten Geologie Kulturdenkmal MTB-Tour Museum Naturdenkmal Ortsportrait Rafting Schlechtwetter See Technik Tierpark/Zoo Wanderung Wassersport Wellness

Letzte Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte
  • Die Hohe Munde bei Leutasch in Tirol
  • Große Klammspitze in den Ammergauer Alpen

Partner

  • Kulthandwerk – Onlinemarktplatz für Kunsthandwerk
  • Florilegium – Gärten
  • Geschichte der Technik
  • Tierparkführer – Tiergärten und Zoos
  • Verzeichnis für Zelt- und Campingplätze
  • Virtual Commerce – Ecommerce Blog

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative
© 2014. Thomas Schmidt virtual-commerce.de