
- INFO
- KARTE
- BÜCHER
Seit jeher ist das Mittelgebirge in den südlichen italienischen Alpen bekannt für seinen Artenreichtum. Dank der zwei Klimazonen die im Nonstal aufeinander treffen hat sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt. Auch die Menschen sind hier bereits seit dem Neolithikum sesshaft.
Die sonnenexponierte Lage des Oberen Nonstals ist deshalb ein idealer Ausgangspunkt für familienfreundliche Wanderungen umsäumt von Mischwäldern, Streuobstwiesen, Kristallklaren Seen und historischen Siedlungen und Schlössern.
Ein Highlight sind die neuen Mountainbike-Touren, wie z. B. die Strecke „RankiPino“ vom Gampenpass (1.500 m) bis Mostizzolo (600 m) die bei einer Gesamtlänge von 57 km größtenteils auf Schotterstraßen verläuft. Die Strecke ist auch für Anfänger geeignet und lässt einen in die einzigartigen Panoramen dieses Natur- Paradieses einblicken.
Der Garten der Artenvielfalt
Als Einkehrmöglichkeit bietet sich der Garten der Artenvielfalt am Plaz Hof an. In diesem einzigartigen Projekt wurden hunderte alte und fast vergessene Obstbäume, Beerensträucher, Heil- und Zierpflanzen zu einem ansprechenden Besuchergarten angepflanzt. Unter Voranmeldung können diese Traditionellen Naturprodukte als Brotzeit oder in gemütlicher Runde verkostet werden. Nähere Infos unter www.plaz.it.
Autor: Simon Margesin
Weitere Informationen zum Garten der Artenvielfalt im Nonstal
- Garten der Artenvielfalt am Plaz Hof (Maso Plaz)
- Tourismusverein Val di Non im Trentino
Vielen Dank an Simon Margesin vom Maso Plaz für die Bereitstellung der Bilder und des Textes.