• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative

Alpenreiseführer

Für Urlaub, Kurztrip und Ausflug.

Globetrotter
Navigation
  • Deutschland
    • Allgäu
    • Ammergauer Alpen
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Isarwinkel
    • Mangfallgebirge
    • Ostallgäu
    • Pfaffenwinkel
    • Werdenfelser Land
  • Italien
    • Piemont
    • Südtirol
    • Trentino
  • Österreich
    • Tirol
  • Schweiz
    • Kanton Appenzell Innerrhoden
    • Kanton Tessin
    • Kanton Zürich
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • nach Themen
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung einreichen

Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen

Südtirol
Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen
  • INFO
  • KARTE
  • BÜCHER
Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen

Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Das Museum in der Innenstadt Bozens widmet sich zum großen Teil der 1991 gefundenen Gletschermumie vom Hauslabjoch am Similaungletscher. Das Hauslabjoch liegt im Grenzgebiet zwischen dem Ötztal (Österreich) und dem Schnalstal (Südtirol, Italien). Die Mumie hat seit ihrem Fund viele Namen erhalten, im deutschsprachigen Raum wird sie Ötzi genannt, andere Namen sind Der Mann aus dem Eis, die Mumie oder der Mann von Similaun.

Nach Streitigkeiten zwischen Österreich und Italien ist die auf ein Alter von ca. 5.000 Jahren datierte Leiche nun im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen. In einem speziellen Raum, der den Leichnam vor dem Verfall bewahren soll, kann man sich die Mumie nun durch ein kleines Fensterchen ansehen. Fast genauso spannend sind allerdings die vielen Gegenstände, die bei dem Gletschermann vom Similaun gefunden wurden: Kleidung, Waffen, Werkzeuge, Nahrungs- und Heilmittel liefern nicht nur Erkenntnisse der Lebensumstände des Mannes, sondern der ganzen Epoche vor fünf Jahrtausenden im Alpenraum.

So musste wegen eines Kupferbeils, welches der Mann aus dem Gletscher bei sich trug, der Beginn der Kupferzeit um ein ganzes Jahrtausend vorverlegt werden. Es beindruckt dabei auch, mit welcher Präzision und Kunstfertigkeit die einzelnen Gegenstände gefertigt wurden und so überhaupt erst die frühe Besiedlung des Alpenraumes erlaubten. Das Museum stellt alle diese Gegenstände aus und liefert neben den reinen Fakten auch Einblicke in die Forschung um die Gletschermumie. Ähnlich eines Kriminalfalles hat man versucht, die genauen Umstände des Todes des frühen Alpenbewohners aufzuklären. Inzwischen weiß man mit großer Sicherheit, dass der Mann aus dem Eis hinterrücks ermordert wurde.

Weitere Themen des Museum widmen sich Gletschern im Allgmeinen und damit natürlich auch dem Rückgang der Gletscher aufgrund der Klimaerwärmung. Dadurch werden in den letzten Jahren viele weitere Gegenstände gefunden, die lange Zeit im Eis konserviert waren. Außerdem wird noch die Zeit des Ersten Weltkireges angerissen und der barbarische Kampf an der Gebirgsfront zwischen Österreich und Italien dokumentiert. Eine hart umkämpfte Frontlinie verlief zum Beispiel in der Nähe der Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, heute ein beliebtes Ziel für Wanderungen.

Informationen wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmt bitte der Webseite des Archäologiemuseums.

Anschrift des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen

Museumstraße 43
39100 Bozen
Italien
Telefon: +39 0471 320100
Web: www.iceman.it

Wegen der DSGVO kann ich aktuell leider keine Karte anbieten.

Schlagworte KulturdenkmalMuseumSchlechtwetter

Ähnliche Beiträge

  • Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee

    13/10/2014 - 0 Kommentare
  • Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach

    05/09/2014 - 0 Kommentare
  • Das Naturkunde- und Mammut-Museum in Siegsdorf

    30/08/2014 - 0 Kommentare

Themen

Ausflug Canyoning Garten Geologie Kulturdenkmal MTB-Tour Museum Naturdenkmal Ortsportrait Rafting Schlechtwetter See Technik Tierpark/Zoo Wanderung Wassersport Wellness

Letzte Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte
  • Die Hohe Munde bei Leutasch in Tirol
  • Große Klammspitze in den Ammergauer Alpen

Partner

  • Kulthandwerk – Onlinemarktplatz für Kunsthandwerk
  • Florilegium – Gärten
  • Geschichte der Technik
  • Tierparkführer – Tiergärten und Zoos
  • Verzeichnis für Zelt- und Campingplätze
  • Virtual Commerce – Ecommerce Blog

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative
© 2014. Thomas Schmidt virtual-commerce.de