
- INFO
- KARTE
- BÜCHER
Eine leichte Wanderung über die Plätzwiese. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei Brückele. Wer vor 10:00 Uhr in der Früh vor Ort ist, kann mit dem eigenen Wagen bis zum Parkplatz auf der Plätzwiese fahren (gebührenpflichtige Straße). Danach ist die Auffahrt nur noch mit dem Shuttle-Bus möglich (die Abfahrt ist jederzeit möglich, allerdings ampelgesteuert). Vom Startpunkt geht es auf fast gleicher Höhe für zwei Kilometer Richtung Süden bis zur Dürrensteinhütte. Der Weg ist breit und kann zum Beipiel auch mit einem Kinderwagen gegangen werden, also eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Wer sein Auto unten in Brückele stehen hat kann über einen schmalen, schönen Wanderpfad selbst zum Ausgangspunkt absteigen. Dieser Weg ist ca. 6 Kilometer lang und es sind 500 Höhenmeter bis Brückele. Diese Variante kann natürlich auch für den Aufstieg genutzt werden.
Die Plätzwiese ist ein Hochplateau im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, zu dem auch der Pragser Wildsee gehört. Das Plateau liegt auf einer Höhe von 2.000 m und ist von zahlreichen impossanten Gipfeln der Dolomiten umgeben: dem Hohen Gaisl mit 3.146 Metern Höhe, dem Dürrenstein mit 2.839 Metern sowie das Massiv des Monte Cristallo mit 3.221 Metern. Von der Plätzwiese aus kann man auch, entsprechende Sicht vorausgesetzt, einen Blick auf die Drei Zinnen und die Gipfel der Tofane werfen.
Die Plätzwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel, entsprechend gut besucht ist diese Hochalm. Selbst im Winter zieht sie viele Langläufer an und ein ist Ausgangspunkt für Skitouren auf die umliegenden Gipfel, so zum Beispiel auf den Strudelkopf (2.307 m).
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
- Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro)
- Berggasthof Plätzwiese (Rifugio Prata Piazza)
- Hotel Hohe Gaisl