• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative

Alpenreiseführer

Für Urlaub, Kurztrip und Ausflug.

Globetrotter
Navigation
  • Deutschland
    • Allgäu
    • Ammergauer Alpen
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Isarwinkel
    • Mangfallgebirge
    • Ostallgäu
    • Pfaffenwinkel
    • Werdenfelser Land
  • Italien
    • Piemont
    • Südtirol
    • Trentino
  • Österreich
    • Tirol
  • Schweiz
    • Kanton Appenzell Innerrhoden
    • Kanton Tessin
    • Kanton Zürich
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • nach Themen
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung einreichen

Vom Taubenstein über Rotwand und Rotwandhaus nach Spitzingsee

Mangfallgebirge
Rotwandhaus unterhalb der Rotwand
  • INFO
  • KARTE
  • BÜCHER
Weg vom Taubenstein zur Rotwand und zum Rotwandhaus

Weg vom Taubenstein zur Rotwand und zum Rotwandhaus
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Start dieser Tour ist die Bergstation der Taubensteinbahn, so überwinden wir die ersten 600 Höhenmeter also per Kabinenbahn. Sportliche Wanderer können den Aufstieg natürlich auch zu Fuß machen, damit wird diese Wanderung aber recht ausgedehnt. Mit Benutzung der Bahn ist die Wanderung knapp 12 Kilometer lang, wir müssen ca. 200 Höhenmeter auf und später ca. 800 Höhenmeter absteigen.

Nach einem ersten Anstieg folgt der Weg dann fast eben den Höhenlienen am Fuß der Rotwand entlang bis zur Alpenvereinshütte Rotwandhaus, die zu einer Rast einlädt. Auch hier besteht die Möglichkeit eines Abstechers auf den Gipfel der Rotwand.

Blick vom Rotwandhaus hinüber zu den Ruchenköpfen

Blick vom Rotwandhaus hinüber zu den Ruchenköpfen
Bildquelle: eigenes Fotoarchiv

Nach der Rast steigen wir den Pfanngraben hinunter. Der Bach des Pfanngrabens hat sich stellenweise tief eingegraben, so dass sich immer wieder reizvolle Ausblicke auf Schluchten mit kleinen Wasserfällen und anschließenden tiefen Gumpen bieten. Etwas weiter unten im Pfanngraben kann man diese Gumpen des Bachs aber gut vom Weg aus erreichen: Vor allem bei heißem Sommerwetter laden diese zu einem erfrischenden Bad ein.

Weniger schön ist der Abschluss der Tour. Erreicht man den Talgrund bei Valepp geht es über eine Asphaltstraße zurück nach Spitzingsee und den Ausgangspunkt am Parkplatz der Taubensteinbahn. Angeblich fährt in den Sommermonaten stündlich ein Bus, mit dem man sich diesen zähen Hatscher ersparen kann. Wir konnten diesen Bus aber nie abwarten und sind dann doch gelaufen.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Die Bergstation der Taubensteinbahn
  • Alpenvereinshütte Rotwandhaus
  • Nach Abschluss der Tour bieten sich im Ort Spitzingsee zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr
Wegen der DSGVO kann ich aktuell leider keine Karte anbieten.

Schlagworte Wanderung

Ähnliche Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn

    16/05/2018 - 0 Kommentare
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück

    25/10/2015 - 0 Kommentare
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte

    26/08/2015 - 0 Kommentare

Themen

Ausflug Canyoning Garten Geologie Kulturdenkmal MTB-Tour Museum Naturdenkmal Ortsportrait Rafting Schlechtwetter See Technik Tierpark/Zoo Wanderung Wassersport Wellness

Letzte Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte
  • Die Hohe Munde bei Leutasch in Tirol
  • Große Klammspitze in den Ammergauer Alpen

Partner

  • Kulthandwerk – Onlinemarktplatz für Kunsthandwerk
  • Florilegium – Gärten
  • Geschichte der Technik
  • Tierparkführer – Tiergärten und Zoos
  • Verzeichnis für Zelt- und Campingplätze
  • Virtual Commerce – Ecommerce Blog

Veranstaltungskalender

<< Apr 2021 >>
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative
© 2014. Thomas Schmidt virtual-commerce.de