
- INFO
- KARTE
- BÜCHER
Start dieser Tour ist die Bergstation der Taubensteinbahn, so überwinden wir die ersten 600 Höhenmeter also per Kabinenbahn. Sportliche Wanderer können den Aufstieg natürlich auch zu Fuß machen, damit wird diese Wanderung aber recht ausgedehnt. Mit Benutzung der Bahn ist die Wanderung knapp 12 Kilometer lang, wir müssen ca. 200 Höhenmeter auf und später ca. 800 Höhenmeter absteigen.
Nach einem ersten Anstieg folgt der Weg dann fast eben den Höhenlienen am Fuß der Rotwand entlang bis zur Alpenvereinshütte Rotwandhaus, die zu einer Rast einlädt. Auch hier besteht die Möglichkeit eines Abstechers auf den Gipfel der Rotwand.
Nach der Rast steigen wir den Pfanngraben hinunter. Der Bach des Pfanngrabens hat sich stellenweise tief eingegraben, so dass sich immer wieder reizvolle Ausblicke auf Schluchten mit kleinen Wasserfällen und anschließenden tiefen Gumpen bieten. Etwas weiter unten im Pfanngraben kann man diese Gumpen des Bachs aber gut vom Weg aus erreichen: Vor allem bei heißem Sommerwetter laden diese zu einem erfrischenden Bad ein.
Weniger schön ist der Abschluss der Tour. Erreicht man den Talgrund bei Valepp geht es über eine Asphaltstraße zurück nach Spitzingsee und den Ausgangspunkt am Parkplatz der Taubensteinbahn. Angeblich fährt in den Sommermonaten stündlich ein Bus, mit dem man sich diesen zähen Hatscher ersparen kann. Wir konnten diesen Bus aber nie abwarten und sind dann doch gelaufen.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
- Die Bergstation der Taubensteinbahn
- Alpenvereinshütte Rotwandhaus
- Nach Abschluss der Tour bieten sich im Ort Spitzingsee zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr