
- INFO
- KARTE
- BÜCHER
Zu Beginn der Stadtgeschichte dürfte die Holzwirtschaft und das Flößereigewerbe die Haupteinnahmequelle der Stadt gewesen sein. Auch vom späteren Salzhandel im Alpenraum profitierte der Ort. 1453 zertstörte ein Feuer (Der Große Brand) allerdings große Teile der Gemeinde.
Mitte des 19.ten Jahrhunderts wurden in der Umgebung Jodquellen entdeckt. Bald darauf wird der Badebetrieb aufgenommen. Die fast zeitgleich stattfindende Erschließung des Isartals durch die Eisenbahn bringt die Anbindung an München und trägt ihren Teil zur Entwicklung des Kurortes bei: Bad Tölz entwickelt sich in Kürze zu einem beliebten Kur- und Urlaubsort.
Besonders malerisch wirkt die Stadt auch heute noch vom gegenüberliegenden Isarufer. Sehenswert ist vor allem die Marktstraße mit den reich verzierten Bürgerhäusern. Lohnend ist auch ein Abstecher auf den Kalvarienberg mit der Kalvarienbergkirche. Von dort hat man einen wunderbaren Blick Richtung Süden weit hinein ins Isartal.
Interessante Veranstaltungen in Bad Tölz
Neben zahlreichen Märkten zu den verschiedensten Ereignissen wie Ostern oder Weihanchten finden folgende Veranstaltungen statt:
- Töpfermarkt
- Tölzer Garten- und Rosentage
- Die berühmte Tölzer Leonhardifahrt
Aktivitäten und Ausflüge in Bad Tölz
Bad Tölz ist nicht nur Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Mountainbike-Touren ins Isartal und in die umliegenden Berge des Isarwinkels, sondern es bieten sich auch Besuche folgender Einrichtungen an:
- Wellness und Erlebnisbad Alpamare
- Sommerrodelbahn am Blomberg
Touristeninformation von Bad Tölz
Amt für Stadtmarketing, Tourismus- und Wirtschaftsförderung
Max-Höfler-Platz 1
83646 Bad Tölz
Tel. +49 8041 7867-0
Internet www.bad-toelz.de