• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative

Alpenreiseführer

Für Urlaub, Kurztrip und Ausflug.

Globetrotter
Navigation
  • Deutschland
    • Allgäu
    • Ammergauer Alpen
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Isarwinkel
    • Mangfallgebirge
    • Ostallgäu
    • Pfaffenwinkel
    • Werdenfelser Land
  • Italien
    • Piemont
    • Südtirol
    • Trentino
  • Österreich
    • Tirol
  • Schweiz
    • Kanton Appenzell Innerrhoden
    • Kanton Tessin
    • Kanton Zürich
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • nach Themen
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung einreichen

Notkarspitze von Ettal aus über Ochsensitz und Ziegelspitz

Ammergauer Alpen
Gipfel der Notkarspitze
  • INFO
  • KARTE
  • BÜCHER
Blick ins Tal vom Ziegelspitz

Blick ins Tal vom Ziegelspitz

Die Notkarspitze mit ihrem 1.889 m hohen Gipfel liegt am Rand der Kramergruppe in den Ammergauer Alpen. Für die Tour über den Gipfel bietet sich eine schöne Rundtour an, die man in beide Richtungen gehen kann. Ausgangspunkt der Wanderung ist entweder direkt ein Parkplatz im Ort Ettal oder die etwas außerhalb Richtung Oberammergau gelegene Ettaler Mühle. Die Route ist insgesamt ca. 12 km lang und es sind gut 1.100 Höhenmeter zu überwinden. Aber egal in welche Richtung man die Wanderung beginnt, die ersten zwei Stunden sind erst einmal ein Großteil der Höhenmeter zu schaffen.

Kloster Ettal vom Ziegelspitz aus gesehen

Blick hinunter zum Kloster Ettal, vom Ziegelspitz aus gesehen

Ich habe mich entschieden, den Aufstieg über den Ochsensitz (1.515 m) und den Ziegelspitz (1.719 m) zu machen, da auf meiner Karte der Weg zwischen Ziegelspitz und Gipfel der Notkarspitze gepunktelt, also scheinbar etwas schwieriger zu gehen ist. Ich finde es immer angenehmer, den schwierigeren Weg bergauf zu gehen. Allerdings war das ein Irrtum, denn das Teilstück zwischen Ziegelspitz und Notkarspitze ist ein leicht und angenehm zu gehender Weg, der weder ausgesetzt ist und meist durch Latschenkiefern führt. Dagegen führt der Weg vom Gipfel hinunter zur Ettaler Mühle streckenweise über enge und sehr steile Serpentinen. Bei Nässe oder gar im Winter dürfte der Weg sehr rutschig werden. Im Nachhinein wäre es angenehmer gewesen, die Route andersherum zu gehen.

Abstieg von der Notkarspitze, Blick zurück auf den Ziegelspitz, dahinter das Estergebirgels

Abstieg von der Notkarspitze, Blick zurück auf den Ziegelspitz, dahinter das Estergebirgels

Was die Notkarpsitze als Tour so reizvoll macht ist die Lage des Gipfels. Dieser ist zwar nicht sehr hoch, bietet aber eine tolle Rundumsicht auf die umliegenden Berge der Ammergauer Alpen und des Werdenfelser Landes. Im Norden zeigen sich oberhalb des schönen Graswangtals die Klammspitze, der Hennenkopf und der Teufelstättkopf mit dem August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus). Weiter im Westen, oberhalb Oberammergaus und Ettals der Laber mit dem Ettaler Mandl. Dann folgen ausgehend vom Heimgarten die Gipfel des Estergebirges mit der Hohen Kisten, dem Krottenkopf und dem Hohen Fricken. Weiter im Süden die gesamte Kette des Wettersteins mit Alpspitze und Zugspitze. Im Osten schließlich unzählige weitere Gipfel der Ammergauer Alpen, z.B. die Kuchlbergspitze, dahinter die Kreuzspitze.

Alpenrose auf dem Weg zur Notkarspitze

Alpenrose auf dem Weg zur Notkarspitze

Es wird also während der Rast auf dem höchsten Punkt der Notkarspitze nicht langweilig, man kann seinen Blick in jede Reichtung schweifen lassen, gute Sicht vorausgesetzt. Für Pflanzenfreunde bietet die Tour im Sommer weitere Höhepunkte, so findet man auf den Wiesen und Almen neben verschiedenen Enzianen z.B. auch die Alpenrose, die Teufelkralle, die Trollblume und viele weitere botanische Schmankerl.

Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg zur Notkarspitze

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, also Brotzeit einpacken. Am Start- und Ausgangspunkt in Ettal bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zu Einkehr oder bei der Ettaler Mühle, die Dank der Parkmöglichkeiten auch als Ausgangspunkt der Wanderung dienen kann.

Weitere Aktivitäten in der Umgebung

  • Sommer: mit dem Alpine Coaster vom Kolbensattel hinunter ins Tal
  • Winter: das Skigebiet am Kolbensattel mit der Kolbensselbahn
  • bei Oberammergau.

Wegen der DSGVO kann ich aktuell leider keine Karte anbieten.

Bücher, Tourenführer und Karten über die Ammergauer Alpen

Themen

Ausflug Canyoning Garten Geologie Kulturdenkmal MTB-Tour Museum Naturdenkmal Ortsportrait Rafting Schlechtwetter See Technik Tierpark/Zoo Wanderung Wassersport Wellness

Letzte Beiträge

  • Hochgrat und Hochgratbahn
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg, über Ferchensee und Lautersee zurück
  • Von Ehrwald (Tirol) über den Hohen Gang zur Coburger Hütte
  • Die Hohe Munde bei Leutasch in Tirol
  • Große Klammspitze in den Ammergauer Alpen

Partner

  • Kulthandwerk – Onlinemarktplatz für Kunsthandwerk
  • Florilegium – Gärten
  • Geschichte der Technik
  • Tierparkführer – Tiergärten und Zoos
  • Verzeichnis für Zelt- und Campingplätze
  • Virtual Commerce – Ecommerce Blog

Veranstaltungskalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kulthandwerk – Marktplatz für Kreative
© 2014. Thomas Schmidt virtual-commerce.de